Als Maler und Pianist interessiert mich das Wechselspiel zwischen Musik und Malerei. Das Anliegen meiner Arbeiten ist es, Musik mit einer bildnerischen Sprache sichtbar zu machen. Ausgangspunkt für die Findung einer eigenen Bildsprache war die Zusammenarbeit mit dem deutschen Komponisten Gerhard Stäbler.
Die zu seiner Musik im Malprozess spontan entstandenen Farblinien und Gitterraster dienten der späteren Inspiration für die sich entwickelnde charakteristischen Gestaltungsmerkmale der Arbeiten: Wiederkehrende Strichreihungen, horizontale, vertikale und diagonale Überlagerungen, die vielfältige Strukturen und Muster entstehen lassen.
Diese geben den Bildern eine innere Ordnung, in denen Melodien, Rhythmen, Takte, Pausen, Synkopen und Mehrstimmigkeit mitschwingen. In den schwarz-weiß-grauen Arbeiten zeigt sich vor allem die Vorliebe zum rhythmischen Geschehen auf dem Bildgrund. Die Werke mit farbigen Lineaturschichten heben hingegen Gestik, Klang und Emotionalität hervor.
In den Bildern schwingen nicht nur bekannte Kompositionen, sondern auch eigene Klänge und Melodien. Insofern sind die Arbeiten als ein Wechselspiel aus musikalischer und malerischer Inspiration zu betrachten.
Nikola Dimitrov | |
Lebt und arbeitet in Heusweiler bei Saarbrücken und in Köln | |
geboren 1961 in Mettlach/Saar | |
1979 Studium an der Musikhochschule des Saarlandes | |
1984 Examen als Musikerzieher | |
1988 Konzertreife als Pianist | |
Künstlerische Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Musik und Malerei | |
Seit 2000 freie künstlerische Tätigkeit als Maler | |
Stipendium der Stiftung Kulturbesitz Sankt Wendel | |
2012/13 Artist in Residence, Basel, CH | |
Mitglied im Deutschen Künstlerbund | |
Einzelausstellungen (Auswahl) *(K) Katalog | |
2018 | Klänge und Rhythmen - Ein Encore (mit Pi Ledergerber). Contemporanea / Galerie für moderne Kunst, Oberbillig (K) |
2017 | Klänge und Rhythmen (mit Pi Ledergerber). Contemporanea / Galerie für moderne Kunst, Oberbillig |
2016 | Galerie Abbühl, Solothurn, CH (K) |
Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz (K) | |
Galerie Judith Andreae, Bonn | |
2014 | Galerie Wesner, Konstanz |
2013 | FarbRäume. Landtag des Saarlandes, Saarbrücken (K) |
Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz (K) | |
Galerie am Lindenplatz, Vaduz, FL (mit Gottfried Bechtold) | |
Galerie Abbühl, Solothurn, CH (K) | |
Galerie Judith Andreae (K) | |
2012 | Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg (mit Susanne Lyner) |
Galerie im KuBa, Saarbrücken (K) | |
Sommerfenster, Galerie Mäder, Basel, CH (mit Susanne Lyner) (K) | |
Pierrot Lunaire & Verklärte Nacht. Hochschule für Musik, Saarbrücken (K) | |
Synapsen. Galerie Besch, Saarbrücken | |
2011 | Galerie Hoffmann, Friedberg (mit Martin Willing) |
Galerie Wesner, Konstanz (K) | |
Resonanzen II. Galerie Schwenk, Castrop-Rauxel (mit Heinz A. Heindrichs) | |
Kompositionen. Galerie Schürmer, Karlsruhe | |
Art Karlsruhe. One artist show, Galerie Wesner, Konstanz | |
2010 | Synapsen. Galerie Stracke, Köln |
Art Karlsruhe. One artist show, Galerie Ulf Larsson, Köln | |
Unionsstiftung. Saarbrücken (mit Georg Zimmermann) | |
2008 | Klang und Rhythmus. Galerie Ulf Larsson, Köln (K) |
2007 | mondfarben. Alte Tabakfabrik Heusweiler |
2006 | Verdichtungen. Karlskirche Zweibrücken |
Träume.Welten / Mouvement. Stadtgalerie Saarbrücken | |
2005 | Medieninstallation. galerie m beck, Homburg |
SaarLBforum, Saarbrücken | |
Sparkasse Saarbrücken | |
2004 | Städtische Galerie Blieskastel Orangerie (K ) |
Kosmische Evolutionen. Union Stiftung, Saarbrücken | |
Die Sieben Todsünden. Wintringer Kapelle (K) | |
2003 | Pierrot Lunaire. Galerie Monika Beck, Homburg/Saar (K) |
2001 | Völklinger Plätze Kunst II. Völklingen |
2000 | Völklinger Plätze Kunst I. Völklingen |
Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater, Saarbrücken (mit Doris Hinzen-Röhrig) | |
1998 | Galerie Glaskuck, Eschweiler |
Produzentengalerie 42, Gießen | |
1997 | Galerie Rosa Ventosa, Barcelona, E (mit Norbert Simon) |
Kunstzentrum Bosener Mühle, Landkreis St. Wendel | |
Saar Bank, Saarbrücken | |
1996 | Galerie Marlies Hanstein, Saarbrücken (K) |
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) | |
2018 | Licht in der Geometrie. Museum Mazovian Centre of Contemporary Art „Elektrownia“ in Radom (PL) (K) |
A Gesture of Friendhip. Bozena Kowalska‘s Collection. mia ART GALLERY, Breslau, PL (K) | |
Bevorzugt Schwarz Weiß. Galerie Wohlhüter | |
Bildklang – Klangbild. Galerie Fenna Wehlau, München (K) | |
Köln plus – Farbmalereipositionen. Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V. | |
2017 | Museum Sankt Wendel (K) |
Galerie Fetzer, Sontheim a.d. Brenz (K) | |
Bildklang – Klangbild. Kunstverein Unna (K) | |
Weiss. Galerie Abbühl, Solothurn (CH) | |
Susanne Lyner - accompagnages. Galerie Mäder, Basel (CH) (K) | |
Museum Mazovian Centre of Contemporary Art „Elektrownia“ in Radom, PL (K) | |
2016 | Kunstmuseum Gelsenkirchen (K) |
Ausstellungshalle Am Hawerkamp 31, Münster (K) | |
Städtische Galerie Meno Forma, Kaunas (LT) (K) | |
2015 | Verein für aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V. Oberhausen (K) |
Museum Mazovian Centre of Contemporary Art „Elektrownia“ in Radom, PL | |
KONKRET. Ostrowiec BWA Gallery, Ostrowiec Œwiêtokrzyski ,PL in collaboration with the National Museum in Kielce (K) | |
2014 | Galerie XX1, Warschau, PL |
Dzialan Gallery, Warschau, PL | |
Galerie Judith Andreae, Bonn | |
Galerie Stracke, Köln | |
Galerie Abbühl, Solothurn, CH | |
2013 | Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz |
New Colorfield II. Galerie Stracke, Köln | |
Landeskunstausstellung SaarART (K) | |
2012 | Galerie Judith Andreae, Bonn (K) |
Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz | |
Kunsthaus Klüber, Weinheim | |
2011 | Galerie Stracke, Köln |
2010 | Konkrete Positionen. Galerie Ursula Huber, Basel |
Pasticcio. Galerie Besch, Saarbrücken | |
Preview. Galerie Ulf Larsson, Köln | |
Neue Positionen. Kunstvilla Bad Godesberg, Bonn | |
2009 | Das Werden im Augenblick. Galerie Ulf Larsson, Köln |
Die Farbe Rot. Galerie Besch, Saarbrücken | |
Städtische Galerie Wollhalle. Güstrow | |
Galerie Ulf Larsson, Köln | |
2006 | Alles Fußball – oder was? Museum St. Wendel (K) |
2003 | Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken |
2000 | Commun. Saarländisches Künstlerhaus (K) |
Kunst-Szene Saar, Visionen 2000. St. Wendel (K) | |
1999 | Galerie Hanstein, Saarbrücken |
1998 | Galerie Arke, Dortmund |
Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen (Auswahl) | |
Kunstmuseum Gelsenkirchen | |
Sammlung Simpfendörfer, Wiesbaden | |
Stiftung Dr. Hans Peter und Christine Rentsch, Feldbrunnen (CH) | |
Sammlung Bozena Kowalska, Brwinow (PL) | |
Museum Mazovian Centre of Contemporary Art „Elektrownia“ in Radom (PL) | |
Carl Edelmann GmbH, Heidenheim | |
ifb Gemeinnütziges Institut für Berufsbildung Dr. Engel GmbH, Ulm | |
IHK Ostwürttemberg, Heidenheim | |
Kunstsammlung der Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank Südwest e.G. | |
STEAG Power Saar GmbH, Saarbrücken | |
Stiftung Kulturbesitz, Landkreis Sankt Wendel | |
Feuerbestattungsanlage, Völklingen | |
Union Stiftung, Saarbrücken | |
Landtag des Saarlandes | |
Saartoto GmbH | |
Stadt Völklingen | |
Stadt Saarbrücken | |
Stadtwerke Völklingen | |
SaarLB, Saarbrücken | |
Sparkasse Saarbrücken | |
Bank 1 Saar, Saarbrücken | |
Saarstahl AG, Völklingen | |
Volksbank Saarlouis e.G. | |
Künstlerhaus, Saarbrücken | |
DRK-Krankenhaus, Saarlouis | |
DRK-Krankenhaus, Saarbrücken | |
Klinikum Saarbrücken | |
Volksbank Völklingen | |
Volksbank Lauterbach | |
Stadt Zagreb, Kroatien |