Manolo Paz wurde 1957 in Castrelo (Cambados) geboren. Er studierte an der "Mestre Mateo School of Arts and Crafts" in Santiago de Compostela.
Im Jahr 1984 erregte seine Teilnahme an der Ausstellung "Encontros no Espazo und Imaxes dos Oitenta" die Aufmerksamkeit des angesehenen Galeristen Fernando Vijande. Paz begann in seinen Galerien auszustellen und wurde Teil der nationalen Kunstkreise, so dass er an Messen und Kollektivausstellungen in Chicago, Japan, Basel, Turin, Miami und Mexiko teilnahm.
Im Jahr 1994 realisierte er eine seiner repräsentativsten Arbeiten: "Familia de Menhires o Menhires por la Paz" (Familie der Menhire oder Menhire für den Frieden), ein Skulpturenset aus 12 Teilen, das in der Nähe des Herkulesturms in A Coruña steht.
Manolo Paz schuf das Kreuz für den Altar, an dem Benedikt XVI. während seines Besuchs in Santiago de Compostela im Jahr 2010 die liturgischen Handlungen vollzog.
Im selben Jahr gründete er die "Manolo Paz Foundation of Contemporary Art", in der sich die eigene Werkstatt des Bildhauers befindet, sowie ein großer Raum, der der Ausstellung seiner Werke gewidmet ist, die Kunst und Natur miteinander verbinden.
Im Jahr 2011 wurde sein Werk "Menhir", ein zehn Meter hohes und mehr als 150 Tonnen schweres Stück, in den Zugängen des Flughafens von Santiago de Compostela installiert. Im selben Jahr wurde er zum hauptamtlichen Akademiker der Königlichen Galicischen Akademie der Schönen Künste von Nosa Señora do Rosario in der Sektion Bildhauerei ernannt und hielt den Vortrag "A Pedra e o Home: Reflexos". Außerdem erhielt Paz den "Galicischen Kulturpreis für plastische Kunst" und der Stadtrat von Cambados verlieh ihm den "Ramón Cabanillas Award".
Im Jahr 2012 präsentierte er in der Stiftung Torrente Ballester in Santiago de Compostela die Ausstellung "A pedra e o home. Reflexos", die in Zusammenarbeit mit der Königlichen Galicischen Akademie der Schönen Künste durchgeführt wurde und eine Reihe von Zeichnungen zeigte, die bereits 2011 seinen Vortrag an der Akademie begleiteten.
Im folgenden Jahr zeigte er erstmals seine Skulpturen aus blauem Granit aus Bahía (Brasilien) in einer Einzelausstellung im Museum von Pontevedra, Luna Azul, kuratiert von David Barro. Er nahm auch an einer Ausstellung im Kollektiv Galicia Petrea, in der Stadt der Kultur von Galicien teil.
Ausstellungen (Auswahl) | |
2019 | Reflejos en el agua, Galería Trinta, Santiago de Compostela. |
2018 | Obra en pequeño formato, Galerie Hammer, Regensbur. Alemania. |
2014 | La distancia que une, Centro Cultural de España, Panamá |
2011 | Artista invitado en Feria de arte Espacio Atlántico, Zona Central del Puerto de Vigo Cuatro Estaciones, Centro Valcarcel, Orense Presentes de Mar, Galería Altair, Mallorca |
2010 | Soños de Pedra, Sala Rivas Brioners, Vilagarcía de Arousa Árbol caído, Factoría Compostela, Santiago de Compostela |
2008 | A rarear, Xardíns do Pazo de Fonseca, Santiago de Compostela Reflexos, Galería Fernando Santos, Porto, Portugal |
2007 | Formas en el aire, Galería Isabel Ignacio, Sevilla Manolo Paz, Galería de arte SCQ, Santiago de Compostela |
2006 | Escultura para sentir, Galería Trama, Madrid |
2004 | Centro Cultural Sao Lourenço, Almanci, Portugal |
2003 | Encuentros, Galería Trama, Madrid Galería Trama, Barcelona |
2002 | Adónde llega el mar, Fundación Pilar i Joan Miró, Mallorca Penetraciones, Galería Altair, Mallorca |
2000 | Galería de Arte Windsor-Kulturgintza, Bilbao Museo Barjola, Gijón |
1999 | Galería Alameda, Vigo |
1998 | Centro Cultural Sao Lourenco, Algarve, Portugal |
1996 | Galería Trinta, Santiago de Compostela |
1995 | Galería Altair, Palma de Mallorca Galería Antonia Puyó, Zaragoza Centro Cultural Sao Lourenço, Algarve, Portugal |
1994 | Becados Unión Fenosa, Estación Marítima, A Coruña |
1992 | Galería Nasoni, Oporto, Lisboa Galería Trinta, Santiago de Compostela |
1990 | Galería Estampa, Madrid Galería SIC, Vigo |
1988 | Galería Nasoni, Sala Atlántica, Oporto Fundación Nicanor Piñole, Gijón |
1987 | Galería Luis Adelantado, Valencia Galería Abel Lepina, Vigo |
1986 | Galería Fernando Vijande, Madrid Galería Gruporzán, La Coruña |
1982 | Delegación de Cultura, Santiago de Compostela Delegación de Cultura, Ourense |
1981 | Galería Laberinto, Pontevedra |
1980 | Delegación de Cultura, Pontevedra |
1979 | Sociedad Cultural de Cambados Galería Santa Cecilia de Marín |
GALERIE FENNA WEHLAU, Amalienstraße 24, 80333 München-Germany
info(at)galerie-wehlau.de, Tel. 0049 - 172 - 4025773