© Thomas Wunsch
"Ein zartes Flirren und melodisches Pulsieren kennzeichnet die neuesten Arbeiten von Eberhard Ross (...).
Durch eine zeitintensive und meditative Malweise erzielt der namhafte Künstler auf seinen quadratischen und rechteckigen Leinwänden Farbwirkungen von großer klanglicher Qualität.
Deshalb ist auch der in der Musik verwendete Begriff "fermata" so passend - ein Ruhezeichen, bei dem ein Ton über seinen Notenwert hinaus gehalten wird. Eberhard Ross, der von Galerien in Kanada, England, Italien, Südkorea, Deutschland vertreten wird, arbeitet in Schichten und versieht die letzte, noch feuchte feuchte Ölfläche mit fein ziselierten, verschlungenen Mustern, so dass die Farben der darunter liegenden Ebenen ein filigranes, oft kaum erkennbares Lineament bilden. Untergrund und Oberfläche sind dabei nur fein voneinander abgesetzt, beide sind in der Bildmitte helles als am Rand, an dem die weich abgestuften Verläufe heller werden. Gerade weil die Kontraste zwischen den Ebenen nicht mehr so groß sind wie in den früheren Arbeiten des Künstlers, verschmelzen sie zu einer vibrierenden, farblichen Einheit und bringen die Komposition auf faszinierende Art zum Leuchten. Tatsächlich denen sich die Töne dieser gelben, grünen und blauen Kompositionen lebendig weit in den Raum aus. Und genau dieser Effekt bedingt, dass man in der Betrachtung innehält, und dem Farbklang nachspürt, so als wäre die Malerei Musik. Zusätzlich intensiviert sich dieser Eindruck durch einen stark abgeschrägten, orangefarbenen Rahmen, der hinter dem Bild einen hellen Schein auf die Wand projiziert.
Eberhard Ross hat sich schon lange von Naturphänomenen und übergeordneten - in vielen Disziplinen beheimateten Strukturen inspirieren lassen. Jetzt hat es einen Ausdruck für diese universalen Zusammenhänge gefunden, der nachhaltiger nicht sein könnte."
Eberhard Ross | |
1959 | born in Krefeld | Germany |
studied at Folkwang-University Of Arts Essen with László Lakner/ Friedrich Gräsel | |
solo exhibitions since 2006 (selection) | |
2020 | refugium, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt GER |
2020 | refugium, Lisa Norris Gallery, London UK |
2020 | refugium, Galerie Kunst2, Heidelberg |
2019 2019 2018 2018 2018 | "refugium", Galerie Fenna Wehlau, GER "refugium", Art Forum Ute Barth, Zürich, Switzerland "silentium", Galerie Kunst2, Heidelberg, GER "silentium", Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt GER "silentium", Four Square Fine Arts, London UK |
2017 | "silent spaces", Galerie Fenna Wehlau, München, GER |
2016 | “the fermata series“, Galerie Frank Schlag, Essen, GER |
2016 | “the fermata series“, Galerie Kunst2, Heidelberg, GER |
2016 | “fermata“, Single Piece exhibition at San Miniato Monastery, Florence | IT |
2016 | “the fermata series“, Galleria Il Ponte, Florence, IT |
2015 | “contemplation“ with Neringa Vasiliauskaite, Galerie stoerpunkt | München | GER |
2015 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, artpark gallery | Karlsruhe | GER |
2015 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Hübner & Hübner | Frankfurt | GER |
2015 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Frank Schlag | Essen | GER |
2015 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Frank Schlag | Essen | GER |
2014 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, Hölzl Kunstprojekte | Düsseldorf | GER |
2014 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, JJ Joong Jung Gallery | Seoul/ Gangnam | Korea |
2014 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, YoungEun Museum | Gwangjiu | Korea |
2014 | “Luminescence – think of your eyes as ears“, Galerie Kunst2 | Heidelberg | GER |
2013 | “silent spaces“, Four Square Fine Arts, London, UK |
2013 | “silent spaces“, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt am Main |
2013 | “silent spaces“, Galerie Frank Schlag & Cie, Essen |
2013 | “silent spaces“, Kunstverein Unna |
2012 | “zwischenräume“, Kunstverein Eislingen |
2012 | “zwischenräume“, Galerie Kunst2, Heidelberg |
2011 | Galerie Heimeshoff, Essen |
2011 | Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt am Main |
2010 | “organic geometries“, Nikola Rukaj Gallery, Toronto |
2010 | “organische geometrie 2 “, Museum Kalkar |
2010 | “space between“, Four Square Fine Arts, c/o Redchurch Gallery London |
2009 | “source“, Galerie Obris, Essen |
2008 | “Biosphäre 1“, Cora Hölzl Galerie, Düsseldorf |
2007 | Max-Planck-Institute of Molecular Physiology, Dortmund |
2007 | “organische geometrie“, Städtische Galerie Brunsbüttel |
2007 | “organic geometries“, The Study Gallery, Poole, Bournemouth, UK |
2006 | “organische geometrie“, Galerie Obrist, Essen |
2006 | “organische geometrie“,Städtische Galerie Schloss Strünkede, Herne |
2006 | “organische geometrie“, Städtische Galerie Schloss Strünkede,Herne |
2006 | “organische geometrie“, Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
group exhibitions since 2004 (selection) | |
2020 | Verein für aktuelle Kunst, Ruhrgebiet e.V., Oberhausen GER, |
2020 | BildKLang - KlangBILD, Galerie Dr. Gudrun Selz, Freiburg |
2018 | BildKLang - KlangBILD, Galerie Fenna Wehlau, München |
2017 | BildKLang - KlangBILD, Kunstverein Unna |
2014 | “Heimat ?“, Galerie Hübner & Hübner, Frankfurt | GER |
2014 | „Form does not differ from emptiness“, Meijiang Art Center, Tianjin | CHN |
2014 | “European And Chinese Abstracts“ / Shi Fang Fine Arts, Düsseldorf, GER |
2013 | “European Abstract“ , 203 Art Space, Shanghai ,CHN |
2013 | “EcmThinkOfYourEarsAsEyes “ARA Art Center, Seoul ,Korea |
2013 | “poetics of space“, Four Square Fine Arts, c/o Redchurch Gallery London |
2012 | “Stillleben“ Galerie Hübner & Hübner , Frankfurt |
2012 | “top twenty – best of ruhrgebiet“ , Galerie Frank Schlag & Cie GmbH, Essen |
2011 | “Farbe-Raum-Konzept“, Galerie Schütte / Essen-Kettwig |
2011 | “beflügelt“, Stiftung pro arte Sparkasse Biberach |
2011 | “Schnittstelle: Muster“, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung , Bonn |
2010 | “schwarz/weiss 2“, Kunstverein Germersheim |
2010 | “Laszlo Lakner & friends“ , Galerie Obrist,Essen |
2010 | “eingeschrieben (in)“ , Cora Hölzl Galerie, Düsseldorf |
2009 | “das Landschafts - a priori“ | Cora Hölzl Galerie, Düsseldorf |
2008 | “gegenstandslos“, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung , Bonn |
2008 | “spotlights“, Sammlung Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
2008 | “spotlights“ , Sammlung Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
2008 | “spotlights“, Sammlung Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
2008 | “spotlights“, Sammlung Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
2008 | “spotlights“, Sammlung Kunstmuseum Alte Post, Mülheim an der Ruhr |
2007 | “spielorte“, ein würfelwurf | Cora Hölzl Galerie, Düsseldorf |
2004 | “Die Linie als Kunst- und Lebensspur“ , Kunstpreis der Stiftung Kreissparkasse Esslingen |
awards: | |
2013 | Ruhr Award of Arts and Sciences |
2007 | Hermann Lickfeld Award |
public collections: | |
Museum of Art Alte Post | Mülheim an der Ruhr | GER | |
Art Collection NRW | Cornelimünster Aachen | GER | |
YoungEun Museum of Contemporary Art | KOR | |
City of Essen | GER | |
Royal Bank of Canada | CDN | |
pro arte Foundation | Sparkasse Biberach | GER |
GALERIE FENNA WEHLAU, Amalienstraße 24, 80333 München-Germany
info(at)galerie-wehlau.de oder Tel. 0049 - 172 - 4025773